Genoss*in werden

Warum Club als Genossenschaft?

Wir haben uns für die Rechtsform der Genossenschaft entschieden, weil es unser kollektives Arbeiten am besten abbildet. krakelee versteht sich als stadt- und kulturpolitisches Projekt, das Räume für Subkultur schafft – selbstverwaltet, solidarisch und nicht-kommerziell. Die Wahl der Genossenschaft ist dabei kein Zufall: Sie ermöglicht eine gemeinschaftliche Verantwortung für das, was entsteht.

krakelee will mit dem Vorhaben kein Geld verdienen, denn im Mittelpunkt steht nicht die Rendite, sondern der gesellschaftliche Gewinn – die Förderung von Kultur, Vielfalt und Freiräumen in Köln. Und um dies nachhaltig anbieten zu können, braucht es einen stabilen und sich finanziell selbst tragenden Clubbetrieb.

Genossenschaften gelten als stabil, anpassungsfähig und zukunftsfähig – sie schützen Projekte wie krakelee vor Verdrängung und kurzlebiger Profitlogik. Wer Mitglied wird, setzt ein Zeichen gegen das Clubsterben und für eine lebendige, vielfältige Stadtkultur.

Wie Fördermitglied werden?

Werde Teil von krakelee: Tritt der krakelee eG bei und zeichne einen oder mehrere Anteile zu je 250 €.

  1. Satzung und Leitbild lesen
  2. Digitales Beitrittsformular ausfüllen
  3. Genossenschaftsanteil überweisen
  4. Wir schicken dir eine Bestätigung – Willkommen im Klub

Konditionen

Als Fördermitglied von krakelee eG wirst du Miteigentümer*in von krakelee club und unterstützt die Gründung des Clubs finanziell und ideell. Du erhältst Informationen und Zahlen aus der Genossenschaft und kannst (allerdings ohne aktives Stimmrecht) an Generalversammlungen teilnehmen. Bestimmt werden wir auch bald unsere nächsten krakelee Geburtstage oder Sommerfeste zusammen mit euch feiern!

  • Keine Verzinsung: Anteile bei der krakelee eG werden grundsätzlich nicht verzinst
  • Kündigungsfrist: Zwei Jahre
  • Anzahl der Anteile: 1–100
  • Übertragbarkeit: Anteile können auf andere übertragen werden.
  • Ausschüttungen: Grundsätzlich möglich. In den ersten Jahren und vor Tilgung der Darlehen jedoch nicht zu erwarten.
  • Für Genossinnen: Du bekommst jährlich Einblicke in die Betriebslage und den wichtigsten Entscheidungen. Wir veranstalten pro Jahr mindestens eine Party nur für euch :).